gute Sache!!
Definitiv
gute Sache!!
Definitiv
Das war mein Alternativvorschlag.
Wir hatten zuerst ein Angebot von einer der anderen üblichen Hersteller.
Die haben sich, bzw deren Großhändler haben sich etwas dämlich angestellt mit der Berechnung der Auflast.
du musst uns Bilder zeigen
die Anlage war der Fa. Wattstone sogar ein kleines Video wert.
ich weiß nur nicht wie die auf 100kWp kommen
Ist nicht gerade sigenergy der Hype?
Muss man das kennen
der Caritasverband Düsseldorf beauftragte uns mit dem Bau einer PV Anlage auf einem ihrer Pflegezentren.
verbaut werden insgesamt 144 PV Module a 440 Watt.
Hersteller: Trina Solar
Ausrichtung: Ost-West
Wechselrichter: Huawei Sun2000 KTL50 M3
8 Strings parallel auf 4 MPPT Eingänge.
Erstmalig mit dem Montagesystem von Wattstone 15°
das weiß ich nicht.
ich versuche das mal rauszufinden
mit über 90 kWp meine bislang größste PV Anlage.
Auf dem Dach wird eine PV-Anlage installiert. 220 Module werden eine Gesamtfläche von 600 Quadratmetern bedecken. Die prognostizierte Stromerzeugung der Photovoltaikanlage wird 79.000 kWh betragen – damit wird sie den Jahresenergieverbrauch von rund 30 Privathaushalten decken. Die Errichtung der Photovoltaik-Dachanlage wird mit 157.500 Euro zu 90 Prozent aus dem Landesprogramm NRW „progress.nrw – Klimaschutztechnik“ gefördert.
viel Platz für PV Module
das Montagesystem ist von der ZinCo GmbH
Unterlegefließ, Drainagematten, Solarbasisplatten.
auf der Gebäudelänge wird das zur Materialschlacht
Kann man diese zusammen als jeweils Ost und West String parallel zusammen schalten?
warum sollte das nicht gehen?
gerade bei einer flachen Aufständerung sollte das keine Probleme geben.
#angstschweißvonderstirnwisch
Achsooo, ist das so...?
Na klar!
für diesen Fall habe ich die Wirkleistungskompensationsanlage erfunden.
nicht angemeldete Balkonkraftwerke darf man ja neben einer PV Anlage nicht betreiben.
Hurra Hurra,
die ersten 1000kWh sind da, oder besser, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
Inbetriebnahme 27.07.2023
Anfang Okt.23 ging meine Brauchwasser WP in Betrieb.
heute war der 999. Start.
knapp 750 störungsfreie Betriebstunden, davon 86 Std mit Unterstützung des Heizstabs
trotzdem noch eine zufriedenstellende JAZ von 3,42.
Ich bin sehr zufrieden
ja, da war mal was mit Pfingsten
irgendein YT Held meine ich.
aber wie kann Enpal und Co diese Nachrichten für sich positiv nutzen?
für das Stromnetz ist PV ja tendenziell eher schlecht.
geistern solche Storys nicht aktuell im Netz rum?
Ich meine da irgendwas gelesen zu haben
Natürlich ist da meine PV nicht dran schuld...
naja zumindest nicht alleine
der Envertech läuft bei diesem Wetter auf Höchstleistung
Auch schön zu sehen, wie die Netzspannung im Laufe des Tages ansteigt.